Czy ktos z szanownych mogłby przetłumaczyc????
Marke: Mercedes
Modell: W124
Typ: 300D Turbo
Typ des Motors: TD
Fabrikat und Art der Einspritzpumpe: Bosch Reihen
Genaue Bezeichnung der Einspritzpumpe:
Düsenhalter und Düsenbestückung: Serie DN0SD265
Glühanlage/Glühkerzen: Serie Bosch
Baujahr: 1991
Hubraum/cmł: 2996
Leistung/KW: 108
PÖL/%: 95
Verbrauch Diesel/l: 8-10
Verbrauch PÖL/l: 8-10
Laufleistung des Motors/km: 180000
Laufleistung mit PÖL/km: 20000
Umbaubeschreibung: Kraftstoffhauptfilter vor Pöleinsatz gewechselt.
A8 Wärmetauscher in Verbindung mit KGR mittels Afriso Einstrangentlüfter aus dem Heizungsbau. Erster Oventrop Toc-Uno war nach 20km! undicht! Afriso hält nun schon 15000km trotz gelegentlichem Bio-Diesel spülen.
Düsen überprüft/eingestellt auf 150bar DÖD. Andere Düsentypen brachten keine Verbesserungen, eher noch härteren Lauf! Ebenso höhere DÖDs.
FBG ist um 2 grad Richtung früh korrigiert. Beim Turbo sollte man hier vorsichtig sein und nicht zu früh stellen, wegen der Möltemperatur!
TÜV und AU im Juli 2006 ohne Probleme mit 90% Pöl
Aufgetretene Probleme: Erster Entlüfter (Tigerloop,Oventrop) nach 20km! Pöl undicht an Glocke.
Auf Afriso gewechselt. Hier kann man wenigstens die Kuppel demontieren zwecks Dichtungswechsel.
Startverhalten: Wie mit 100% Dino, wenn 10% Diesel drin sind.
Sonst leichtes Schütteln beim Start. Vielleicht bringen längere GSKs noch etwas besserung.
Ist das Auto ohne Vorglühen mit 100% Diesel angesprungen? Ja
Tiefste Temperatur?: +5°C
Welches PÖL?: Frischpöl Raps
Strecke: lang
Forumsname: micabu
eMail:
poel@mic-tech.de
Link zur HP:
http://www.mic-tech.de
Bilder:
UND:
Marke: Seat
Modell: Inca
Typ: 1,9 SDI
Typ des Motors: SDI
Fabrikat und Art der Einspritzpumpe: bosch VE
Genaue Bezeichnung der Einspritzpumpe: orginal
Düsenhalter und Düsenbestückung: orginal
Glühanlage/Glühkerzen: orginal
Baujahr: 2001
Hubraum/cmł: 1900
Leistung/KW: 45
PÖL/%: 100
Verbrauch Diesel/l: 7
Verbrauch PÖL/l: 7
Laufleistung des Motors/km: 65000
Laufleistung mit PÖL/km: 15000
Umbaubeschreibung: 2 Tank System mit elektrischer Kraftstoffvorwärmung und Wärmetauscher
Aufgetretene Probleme: Einspritzdüsen verkoken, da ich nach dem Starten sofort auf Pöl umschalte.
Startverhalten: Sehr gut. Bei Temperaturen unter 0° ,mische ich 10% Diesel bei
Ist das Auto ohne Vorglühen mit 100% Diesel angesprungen? Ja
Tiefste Temperatur?: -10°C
Welches PÖL?: Sojaöl Raffinat
Strecke: lang
Forumsname: t.rotert
eMail:
t.rotert@freenet.de
Link zur HP:
Bilder:
Mysle ze to taki sam silniczek kładli do ibizy SDI jesli nie prosze mnie poprawic.
Z góry dziekuje!
POzdrawiam OeRowców!
![[zlosnikz]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
<br>
Dodano po 54 sekundach.:<br> Oczywisćie chodzi mi o tłumaczenie takie z grubsza:)